Grenzmuseen in Marienborn und Hötensleben

Nach rund 15 Jahren ergab sich wieder eine Gelegenheit die Grenzmuseen zwischen Niedersachsen und Sachsen-Anhalt zu besuchen. Während man in Marienborn den ehemaligen großen Grenzübergang an der Autobahn A2 zwischen Hannover und Berlin erkunden kann, gibt es in Hötensleben ein langes Stück der Grenzanlagen im ländlichen Raum zu besichtigen. Im Vergleich zu 2009 sind die einzelnen Gebäude und Objekte nun mit großen Hinweistafeln versehen.

Vorfrühling im Hochharz

Anfang März kämpfte sich die Sonne durch die Wolken und hüllte den Harz in warmes Licht. In der Nähe des Oderteichs hatte man eine gute Sicht auf Brocken, Wurmberg und Torfhaus. Allerdings meist, weil der Borkenkäfer großflächig gewütet hat.

Hochzeitsgast auf den Philippinen

Im Februar hatte ich die Chance dem kalten europäischen Wetter zu entfliehen. Auf den Philippinen warteten strahlender Sonnenschein und Temperaturen von bis zu 30 Grad Celsius. Nach einem Tag in der Hauptstadt Manila ging die Reise an die Traumstrände der Insel Boracay weiter. Direkt am feinen Sandstrand wuchsen Palmen und man konnte im kristallklares, warmen Wasser der Sulusee baden.

Alpentour 2023 Teil 4: Italien

Das Highlight der diesjährigen Rundreise waren die Dolomiten. Schroffe Felsen wechseln sich dort mit malerischen Wäldern ab. Der Wettergott hatte sogar ein Einsehen, sodass ich rechtzeitig vor der Regenfront endlich die Drei Zinnen aus der Nähe betrachten konnte.

Alpentour 2023 Teil 3: Slowenien

Die slowenischen Alpen sind viel ursprünglicher und naturbelassener als die Tourismushochburgen Österreich, Schweiz und Südtirol. Auf der Anfahrt zur Solčava-Panoramastraße war ich mit den Hochwasserschäden im Mieß-Tal konfrontiert, größtenteils ging es nur über unbefestigte Schotterwege voran.