Taiwan im Jahr des Pferdes

Zum mittlerweile fünften Male hintereinander habe ich beruflich die IT-Messe Computex in Taipeh besucht. Neben spannender neuer Hardware fasziniert jedes Mal aufs Neue die asiatische Kultur mit ihrer leckeren Küche.

Der Wettergott hat es 2014 jedoch nicht ganz so gut gemeint. Zwar war es mit 27 Grad kühler als sonst, dafür öffnete der Himmel öfter als nötig seine Schleusen. Dennoch konnten wir einige neue Dinge in der Stadt erkunden, unter anderem per Fahrrad. Auf jeden Fall habe ich aus dem fernen Osten eine Menge Taiwan-Bilder mitgebracht.

IMG_5174

Radfahren in Taipeh

Noch vor zwei Jahren sah man in Taipeh so gut wie keine Radfahrer. In der Stadt fuhren lediglich Kinder und wenige ältere Menschen. Ansonsten schwang man sich lediglich als Freizeitsport im grünen Umland auf den Drahtesel. Das hat sich mit Einführung des Mietradsystems YouBike komplett geändert. Obendrein fahren seitdem viel mehr Menschen mit dem eigenen Rad von A nach B. Wegen der Hitze liegt das Tempo deutlich unter deutschem Schnitt. Selbst an Rennradlern bleibt man mit den kleinen 3-Gang-Mieträdern problemlos dran.

Radweg am Keelung River

Mietstationen befinden sich in Taipeh etwa alle 200 bis 300 Meter an den Hauptstraßen sowie an fast allen U-Bahn-Stationen. Zum Ausleihen besorgt man sich am besten eine Easycard. Die aufladbare, kontaktlose Prepaid-Karte dient neben MRT und Bus auch zum Bezahlen der Räder. Dafür muss man sie aber noch auf der YouBike-Webseite kostenfrei registrieren. Dort gibt es auch einen interaktiven Stadtplan mit den nächstgelegenen Stationen inklusive der Zahlen für die jeweils vorhandenen Räder und die freien Stellplätze. Für unterwegs bietet Youbike auch eine chinesischsprachige App an.
Weiterlesen…

Mit dem Rennrad durchs Sieber- und Sösetal

Berganstiege sind in der Norddeutschen Tiefebene naturgemäß schwer zu finden. Hierfür muss in den Harz fahren, der rund eine Autostunde von Hannover entfernt liegt. Dabei bin ich auf eine sehr schöne rennradtaugliche Strecke mit wenig Verkehr gestoßen. Der Startpunkt befindet sich in Osterode am großen Parkplatz Bleichestelle (kostenlos).

IMG_4726

Zum Einrollen führt die Strecke über einige flache Wellen parallel zur Schnellstraße B243. Von dieser bekommt man aber glücklicherweise wenig mit, da die Nebenstraße unter Bäumen verläuft. In Herzberg geht es dann nach links hinein in den Harz. Die Strecke verläuft ohne nennenswerte Anstiege im wenig befahrenen Siebertal. [Weiterlesen…]

Praxistest: Hochaufgelöste Bilder für 4K-Monitore

Da ich beruflich bereits Zugriff auf UHD-Monitore (Ultra High Definition) mit 4K-Auflösung (3840 × 2160) habe, liegt es auf der Hand, den dafür derzeit am leichtesten verfügbaren Content damit einmal auszuprobieren. Digitalkameras liefern schon seit Jahren die notwendigen 8 Megapixel. Auf den bislang üblichen Monitoren war man gezwungen, entweder das Bild herunter zu skalieren oder nur einen Ausschnitt aus dem Foto zu betrachten. Für das Experiment habe ich acht Bilder der letzten Jahre ausgewählt, die unterschiedliche Motive zeigen.

Ultra High Definition

Auf normalen Monitoren kann man die Fotos selbstverständlich weiterhin anschauen. Das Lightbox-Plugin verkleinert sie automatisch auf die Größe des Browserfensters. In voller Größe lassen sich die Bilder über den Download-Button abrufen. Doch nicht nur die Auflösung der 4K-Bilder wächst auf das Achtfache sondern auch die durchschnittliche Dateigröße. Aus diesem Grund läuft das ganze vorerst im Testbetrieb.

Kyffhäuser-Acht

Bei Sonnenschein aber frischem Nordostwind habe ich die Höhen des Südharz und Kyffhäuser mit dem Rennrad bezwungen. Zwischenstationen waren das Selketal und die Goldene Aue bevor es die zahlreichen Serpentinen zum Kyffhäuserdenkmal hinauf zu erklimmen galt.

IMG_4609