Burg Harburg: Großes Schloss in Süddeutschland

Über der gleichnamigen Stadt in Bayrisch-Schwaben thront die Burg Harburg. Ihre Geschichte reicht bis ins 11. Jahrhundert zurück und sie gehört zu den größten und besterhaltenen in Deutschland. Da sie auf einem steil aufragenden Felsen steht, hat man von der Burg einen weiten Ausblick in die Ebene des Nördlinger Rieses.

Zäher Frühlingsbeginn im Ries

Mitte April hatte es die Sonne noch nicht geschafft, die kalte Jahreszeit endgültig zu vertreiben. Dennoch reichten die Temperaturen für eine Mountainbikerunde über den Nordrand des Nördlinger Ries zur Wörnitz bei Wassertrüdingen. Ein paar Kilometer weiter östlich liegt das Naturphänomen der Steinernen Rinne. Dort fließt das Wasser nicht in einem Flussbett, sondern auf einem über einem Meter hohen Kalkdamm ins Tal.


Nördlingen und Umgebung

Den besten Blick über die historische Altstadt von Nördlingen hat man vom Turm Daniel der Kirche St. Georg. Die große Kreisstadt befindet sich mitten in dem nach ihr benannten Einschlagkrater Nördlinger Ries. Ein paar Kilometer südlich davon liegen etwas versteckt im Wald die Überreste der Burg Hochhaus.

Nördlingen und Rothenburg ob der Tauber

Ein sehr schlauer Mensch meinte einmal: „Innenstädte gewinnen ungemein an Schönheit, wenn sie nicht im 2. Weltkrieg bombardiert wurden.“ Bei den mittelalterlichen Altstädten von Nördlingen und Rothenburg ob der Tauber trifft das Zitat perfekt zu. Als Besonderheit kann man beide Orte auch von der begehbaren Stadtmauer von oben erkunden.