Große Alpentour durch Frankreich, Italien, Schweiz und Österreich (Teil 2)

Je weiter man nach Süden vorstößt, desto weniger Zivilisation findet sich in den französischen und italienischen Alpen. Einerseits muss man die Straßen und die atemberaubende Landschaft mit weniger Leuten teilen, andererseits erfordert das etwas mehr Planung bei den Unterkünften und Tankstopps. Im Kontrast dazu stehen die relativ dicht besiedelten Großtäler wie Aosta-, Susa- und Rhonetal oder der Vinschgau, durch die wichtige Verkehrsachsen laufen.

Große Alpentour durch Frankreich, Italien, Schweiz und Österreich (Teil 1)

3700 Kilometer, 14 Ländergrenzen und unzählige traumhafte Ausblicke, so lautet das Fazit meines diesjährigen Alpenurlaubs. Der Hinweg folgte mit einem Abstecher über die Vogesen weitgehend der Route des Grandes Alpes. Diese führt über namhafte Pässe wie Galibier, Iseran und Izoard vom Genfer See bis ans Mittelmeer. Ganz so weit ging es aber nicht. Stattdessen wechselte ich auf die italienische Seite der Alpen Richtung Norden, um dann in einem Bogen über die Schweiz, Südtirol und Österreich zurückzufahren.

Alpentour 2020: Einmal rund herum durch die Schweiz

Trotz gewisser Ungewissheiten wegen eines rund 100 Nanometer kleinen Erregers klappte es mit der gewohnten September-Urlaubsreise. Der Wettergott war in diesem Jahr gnädig und spendierte viel Sonne. Nach einem Zwischenstopp in Südtirol ging es entgegen dem Uhrzeigersinn einmal rund um und durch die Schweizer Alpen. Neben Klassikern wie dem Gotthard, Furkapass und Stilfser Joch standen auch weniger bekannte Highlights wie die Straße von Hongrin und der Sanetschpass auf dem Programm.

Alpentour 2019: Schnee und Sonne in Österreich, Slowenien und Italien

Über 10 Tage hinweg habe ich insgesamt 3664 Kilometer unter die Breitreifen genommen. Von strahlendem Sonnenschein bis zu heftigem Schneetreiben war auf der Tour durch Österreich, Slowenien und Italien alles dabei, was der Wettergott zu bieten hat. Während der Fahrt über die teils recht anspruchsvollen Alpenstraßen hatte man die unglaublich abwechslungsreiche Landschaft stets im Blick: Während oben auf den Bergspitzen Schnee liegt, wachsen in den Tälern des Trentino Palmen und Wein.