Alpentour 2019: Schnee und Sonne in Österreich, Slowenien und Italien

Über 10 Tage hinweg habe ich insgesamt 3664 Kilometer unter die Breitreifen genommen. Von strahlendem Sonnenschein bis zu heftigem Schneetreiben war auf der Tour durch Österreich, Slowenien und Italien alles dabei, was der Wettergott zu bieten hat. Während der Fahrt über die teils recht anspruchsvollen Alpenstraßen hatte man die unglaublich abwechslungsreiche Landschaft stets im Blick: Während oben auf den Bergspitzen Schnee liegt, wachsen in den Tälern des Trentino Palmen und Wein.

Alpentour 2018 Teil 1: Schweiz und Italien

Die erste Hälfte meines diesjährigen Alpenurlaubs verlief einmal längs durch die Schweiz. Das Auto musste dabei unter anderem Pässe wie Bernina, Splügen, San Bernadino, Gotthard und Grimsel erklimmen. Anschließend ging es nach Italien durchs Aostatal und die Grajischen Alpen. Im zweiten Teil der Route nahm ich Frankreich unter die Räder, bevor ich wieder durch die Schweiz den Weg Richtung Heimat antrat.

Alpentour 2017: Südtirol – Oberitalienische Seen – Schweiz

Der Urlaub lohnte sich nicht nur wegen der etlichen Kurven sondern vor allem wegen der unfassbaren Menge traumhafter Landschaften, von denen ich hier nur einen Bruchteil präsentieren kann (zweite Fotogalerie beachten!). Ziele waren diesmal Gardasee, Lago Maggiore, Comer See und das bergige Hinterland. Auf dem Weg dahin gab es den Winterurlaub umsonst dazu: Vor dem Gardasee musste das heckgetriebene Spaßmobil einige verschneite Dolomitenpässe überwinden. An den Seen zeigte sich dann bei angenehmeren Temperaturen ab und zu die Septembersonne.

[Weiterlesen…]

Route des Grandes Alpes: Einmal mit dem Sportwagen durch die Alpen zur Côte d’Azur und zurück

Nachdem ich in den vergangenen Jahren die Alpen Österreichs, Südtirols und der Ostschweiz unter die Räder genommen hatte, stand 2016 der französische Teil des Hochgebirges bis hinunter zum Mittelmeer an. Der Hinweg führte über die Route des Grandes Alpes; eine rund 700 km lange Touristenstraße vom Genfer See bis zur Côte d’Azur, die nahezu keinen Bergpass auslässt. Rückzu ging es dann auf nicht minder atemberaubenden Parallelrouten mit zwei Abstechern nach Italien und der Schweiz. Inklusive An- und Abreise summierte sich das auf 4000 km Fahrtstrecke, 11 Übernachtungen und 130.000 Höhenmeter. Aus 400 Fotos habe ich die besten 48 ausgewählt. Weil es so viele sind, sind sie auf drei separate Bildergalerien aufgeteilt. Also nicht vergessen, nach unten zu scrollen!

Während der Reise spielte der Wettergott fast durchgehend mit. Die letzten Wolkenschwaden verschwanden am ersten Tag. Bis auf einen kurzen Hagelschauer am Cime de la Bonette, mit 2860 m dem höchsten Punkt der Tour, schien fast immer die Sonne. [Weiterlesen…]