Bodensteiner Klippen

Etwas versteckt im Innerstebergland zieht sich eine Perlenkette von Sandsteinklippen entlang. Die Bodensteiner Klippen sind über Wanderwege aus Nord und Süd gut erreichbar. An den rund 15 Meter hohen Klippen selbst gibt es zahlreiche Pfade, für die ein Smartphone mit GPS und Wanderkarte hilfreich sind.

Ith: In Teufels Küche

Von Coppenbrügge aus sind es nur wenige Minuten bis zum ersten Anstieg des Ith-Gebirgszugs. Danach geht es sofort steil bergauf durch Felsklippen wie die Teufelsküche bis auf den 407 Meter hohen Oberberg. Ab und zu gibt es Lücken im dichten Blätterwerk der Bäume, die einen Ausblick ins Weser-Leine-Bergland erlauben.

Grenzdenkmal im Drömling

In der Nähe von Golfsburg gibt es noch eine Stelle, an denen man Reste des Eisernen Vorhangs zwischen Ost und West besichtigen kann. Der Weg zum Grenzmuseum Böckwitz-Zicherie ist etwas abenteuerlich: Hinter der Großstadt geht es über immer kleinere Landstraßen entlang an Feldern und Pferdekoppeln. Das letzte Stück führt über einen unbefestigten Waldweg.

Schleuse bei Uelzen

Auch im flachen Norddeutschland gibt es einige Höhenzüge. Einen davon, die Wierener Berge, überwindet der Elbe-Seitenkanal in der Nähe von Uelzen. Die Schleusen bei Esterholz haben eine Fallhöhe von 23 Meter und bieten mehrere Zugangswege, um die Schiffe beim Auf- und Abstieg zu beobachten.